Rezept/Tutorial: Fondant Rosen
Veröffentlicht auf 22. August 2016
Ich musste letztens eine etwas aufwendigere Torte backen, eine Hochzeitstorte um genau zu sein. Die Bilder werde ich auch noch mit euch teilen, nur zuerst wollte ich euch zeigen wie ich die Rosen für die Torte gemacht hab.
Vor Fondantrosen oder generell Blumen für Torten hatte ich persönlich große Angst und ich denke so geht es vielen Anfängern im "Torten-Business". Deshalb hatte ich auch zum Verzieren eigentlich sehr viele Blumen aus Zuckerguss gekauft, mich in letzter Sekunde dann aber dafür entschieden es doch zu probieren sie selber zu machen.
Wie ich es gemacht hab, gibt es jetzt und ihr werdet sehen, dass es echt extrem leicht ist und super einfach zum Nachmachen, auch wenn man kein Profi ist!
Zuerst müsst ihr den Fondant ausrollen. So dick oder so dünn ihr mögt, ihr müsst einfach sehen, dass ich so gut arbeiten könnt.
Je nachdem wie groß die Rosen werden sollen, nehmt ein Glas oder halt eine kleine Schüssel oder irgendwas womit ihr Kreise ausstechen könnt.
Diese Kreise halbieren wir dann. Das geht leicht mit einem Messer. Wenn ihr die Kreise so lasst, werden die Rosen recht hoch. Falls ihr eher flache Blumen wollt, schneidet einfach noch ein wenig Fondant an der graden Kante weg.
Ich habe dann immer 5 Halbkreise genommen und sie so aufeinander gelegt. Wenn ihr richtig große, volle Rosen wollt nehmt auf jeden Fall mehr Halbkreise!
Bevor ihr anfangt die Rosen zu rollen, drückt den Fondant noch ein wenig aneinander. Und dann geht's ans Rollen!
So sieht dann meine Rose aus. Jetzt könnt ihr sie noch ein wenig öffnen, oder sie auch so geschlossen lassen, und sie ist fertig um auf einen Kuchen gesetzt zu werden!
Ich hoffe, diese kleine Anleitung hat euch gut gefallen und konnte vielleicht einigen die Angst nehmen. Wenn man ein wenig Übung hat macht es sogar echt Spaß und man kann gut in Größe und Form der Rosen variieren.
May♥